Einiges neu macht der Mai: Angebote im Kinderturnen, Tanzen und Leichtathletik
Eltern-Kind-Turnen Dienstags von 16:00-17:00 Uhr Altersklasse: ab 2,5 bis ca. 4 Jahre Trainer & Ansprechpartner: Carina Perez Training am Freitag, von 16:00-17:00 Uhr Altersklasse: ab 1 bis ca. 3,5 Jahre Trainer & Ansprechpartner: Tabea Scherbaum Trainingsort jeweils: Sporthalle der Geiersbergschule Kinderturnen von 3-6 Jahren Training am Dienstag von 15:00-16;00 Uhr Altersklasse: ab 3,5- […]
Kinderleichtathletik in der Heinrich Klein Halle
Am 16. und 17. März findet der erste Kila Wettkampf der neu gegründet LG Groß-Umstadt in der Heinrich Klein Halle statt.
Am Samstag startet der Wettkampf um 13 Uhr für die U12. Der Wettkampf findet mit gemischten Teams statt.
Zu sehen sind die 35 m Sprints, 35m Hindernisläufe, Fünfsprung und Medizinballstoßen
Am Sonntag startet der Wettkampf der 10 Uhr für die U10. Auch dieser Wettkampf findet mit gemischten Teams statt und bietet die oben genannten 4 Disziplinen, die absolviert werden
Die neu gegründete LG freut sich auf viele teilnehmende Vereine und interessierte Zuschauer.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Interessierte Kinder aus Groß-Umstadt und den Stadtteilen, können sich an den beiden Tagen über das neue Leichtathletikangebot des TV Groß-Umstadts informieren.
Der Vorstand wünscht allen Wettkämpfern einen guten und erfolgreichen Wettkampf.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
für Donnerstag, den 25.April 2024, um 18.30 Uhr
im Clubraum der Stadthalle Groß-Umstadt
laden wir alle Mitglieder des TV 1878 Groß-Umstadt e. V. recht herzlich ein.
Tagesordnung:
- Jahresbericht 2023
- Aussprache zu TOP 1
- Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 2023
- Aussprache über den Kassenbericht
- Entlastung des Rechners / Finanzverantwortlichen und des Vorstandes
- Wahl eines/einer Kassenprüfer/in
- Vorschau 2024: Planungen zum Winzerfest 2024, Ausblick Hallensanierung, Hallenbau, Stadion
- Ehrung langjähriger Mitglieder
- Verschiedenes
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitglieder.
Herzliche Grüße
gez. Albert Welter
Altbewährtes und neues im TV Groß-Umstadt
Das Jahr 2024 ist angelaufen und es ist Zeit für die guten Vorsätze. Dazu bietet der TV Groß-Umstadt Altbewährtes und Neues. 15 Abteilungen halten ein vielfältiges Sportangebot bereit, meist für Jung und Alt. Ob Gymnastik und Reha-Sport, Badminton auch für Anfänger, Basketball- und Handball, Leichtathletik – neu mit Kinder- und Jugendtraining, Walking, Lauftreff, Sportabzeichen, Judo, Kinderturnen und -tanz, Triathlon mit eigenen Schwimmbadtrainingszeiten oder Tennis sowie Angebote für Menschen mit Behinderung finden eine große Vielfalt im TV-Programm. Mehr Informationen dazu auf der Homepage
TV 1878 Groß-Umstadt e. V. oder beim Schnuppern und Probetraining.
Im Jahr 2024 wird das Angebot für Kinder erweitert. Nach dem Eltern-Kind-Turnen für Kinder von einem bis zu drei Jahren dienstags oder freitags bietet der TV mit der Heidelbergerballschule dem Nachwuchs ab drei Jahren mittwochs das „ABC“ des Spielen-Lernens an. Die Kinder werden dabei nicht zu früh in einem Sportspiel spezialisiert, sondern in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung ganzheitlich zum „Allrounder“ ausgebildet – nach ihren persönlichen Stärken und Interessen. Im Anschluss daran bietet sich der Wechsel zu den Handballminis oder später auch zum Basketball an. Für Allrounder, die sich lieber ohne Ball bewegen, steht Kinderturnen für Vier- bis Siebenjährige, freitags und neu auch dienstags im Programm. Der Anschluss an das Kinderturnen könnte Judo ab acht Jahren sein, das freitags angeboten wird. Kinderleichtathletik ab sieben Jahren montags und dienstags stärkt durch die vielen Disziplinen wie Laufen, Springen, Werfen und Stoßen nicht nur die körperlichen Fähigkeiten, sondern auch die mentale Stärke und den Teamgeist. Für Tänzer und Teens bietet sich dienstags der Kurs „Tanzen wie die Stars? Geht klar! Coole Moves zu aktuelle Charthits“ an.
Für die neuen Angebote im Kinderturnen dienstags und für das Kinderleichtathletik montags und dienstags suchen wir interessierte Kinder. Bitte schreibt bei Interesse eine WhatsApp an 0163 3697662: Name des Kindes und Sportart. Wir melden uns, wenn die Gruppe dann starten kann.
Für Erwachsene stellt die Gymnastikabteilung ein vielfältiges Angebot bereit, bei dem jederzeit ein Einstieg möglich ist, ebenso bei Badminton. Laufanfänger können ab dem 3. April den bewährten Anfängerkurs des Lauftreffs besuchen. Die Triathleten suchen neue Mitschwimmer und können dienstags und donnerstags mit einer eigenen Schwimmbahn in Dieburg perfekte Trainingsbedingungen nutzen. „Es gibt also keinen Grund die guten Vorsätze nicht umzusetzen, wir freuen uns auf dich“, sagt Nicole Scherbaum vom Vorstand des TV-Groß-Umstadts.
Stadtradeln mit de, TV Groß-Umstadt
Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen des TV Groß-Umstadts.
Der TV Groß-Umstadt radelt mit.
Alle Mitglieder sind aufgerufen sich unter dem Namen TV Groß-Umstadt
für den TV beim Stadtradeln Groß-Umstadt zu beteiligen. Fahrten zur Arbeit, Schule, Studium und Training können oft auch mit dem Fahrrad bewältigt werden.
Vom 24.6.-14.7. sammeln wir diese Fahrradkilometer und sparen jede Menge CO2.
Ladet euch die App runter, meldet euch an und trackt eure Kilometer mit der App oder tragt diese nachträglich unter Strecken ein und schon sammeln wir gemeinsam.
STADTRADELN ist eine super Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz.
Registriere Dich jetzt und radel mit in unserem Team
TV Groß-Umstadt!
Hier unserem Team beitreten:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=71510
Wir freuen uns auf Dich!
Für den TV Groß-Umstadt
Nicole Scherbaum
https://www.stadtradeln.de/
Die Appkürzung beim STADTRADELN!
Mit der kostenlosen STADTRADELN-App kannst Du Deine geradelten Strecken tracken und noch einfacher die Kilometer für Dein Team und Deine Kommune sammeln. |
Unterstütze Deine Kommune für eine bessere Radinfrastruktur!
Die getrackten Strecken werden durch eine gemeinsam mit der TU Dresden entwickelte Methode wissenschaftlich aufbereitet. Deine Kommune erfährt so, wo besonders viele Radelnde unterwegs sind, wo’s flüssig läuft oder wo Radelnde z. B. durch eine ungünstige Ampelschaltung oder andere Hindernisse ausgebremst werden. Mit jeder von Dir aufgezeichneten Strecke hilfst Du Deiner Kommune die Radinfrastruktur zu verbessern! |