Helmut May und Peter Zanus verabschiedet
Die beiden Sportabzeichen-Prüfer vom TV 1878 Groß-Umstadt haben die Prüfung zusammen 81-mal bestanden und für den Turnverein mehr als 3000-mal abgenommen
Wer sein Sportabzeichen im Ludwig-Wedel-Stadion, im Freibad Groß-Umstadt oder im Umstädter Wald absolviert hat, der hat meist die beiden langjährigen Prüfer in Aktion angetroffen. Sie waren beiden zusammen über 80 Jahre für den Turnverein für die Abnahme des „deutschen Fitnessordens“ dem Sportabzeichen tätig.
Helmut May begann seine sportliche TV1878 Groß-Umstadt-Karriere in seinen frühen Jugendjahren in der Feld- und Hallenhandball- und Turn-Abteilung, später kam er über die Leichtathletik-Abteilung zum Sportabzeichen. Er war Gründer der Turngruppe Spalt, Mitbegründer des TV1878-Lauftreffs und ist 4 Marathons gelaufen. Seit 1979 war er zusammen mit Günter Maagsam, Georg Müller, Franz Laschka und Theo Krauß für das Sportabzeichen zuständig. Später bestand das Team aus dem Prüfern Peter Zanus und dem bereits verstorbenen Jürgen Seibold. Im Jahr 2008 übergab er das Amt des Sprtabzeichenbeauftragten an Annette Mehring ab, die es bis heute ausübt. Das Sportabzeichen hat Helmut May seit dem Jahr 1967 absolviert und führt bis heute die ewige Bestenliste mit 46 Sportabzeichen an. Auch sein Sohn Thorsten und seine Enkeltochter Melina haben den „Deutschen Fitnessorden“ einige Male beim TV 1878 Groß-Umstadt gemacht. Prüfer war er zuletzt mit Peter Zanus bis zum Jahr 2022.
Peter Zanus absolvierte sein erstes Sportabzeichen als Erwachsener im Jahre 1964 im Alter von 23 Jahren und sein letztes Sportabzeichen mit 73 Jahren 2014. Insgesamt als Erwachsener 35-mal. „Wenn man die Abzeichen als Schüler hinzuzählt, dann sind es sogar noch mehr, denn als Schüler in der Stadtschule Michelstadt gab es auch schon Abnahmen“ erzählt er rückwirkend in einem Gespräch. Prüfer für die Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren war er von 1984 bis zum Jahre 2022. Auch die nächsten Generationen – seine beiden Töchter Astrid und Nicole und auch seine beiden Enkel Jens und Paul – waren als Teilnehmer einige Jahre aktiv dabei.
Aus altersbedingten Gründen gaben die beiden den Prüferjob auf: es hat immer viel Spaß gemacht, sie haben viel erlebt und es gab die ein oder andere Anekdote aus den vielen Sportabzeichenjahren. Die beiden hatten immer ein offenes Ohr, packten mit an, wenn es nötig war und konnten mit ihrer langjährigen Erfahrung den jüngeren SportlerInnen vieles bei der Ausübung der einzelnen Disziplinen erklären. Auch den jüngeren Prüferinnen konnten die beiden ganz viele Tipps für die Abnahme geben. Vom TV 1878 Groß-Umstadt gab es hierfür ein großes Weinpräsent vom vinum autmundis und ein Duschhandtuch.
Bei einem gemeinsamen Abendessen im Umstädter Gasthaus „Zur Krone“ (wo schon sehr viele Sportabzeichenübergaben im oberen Saal stattfanden) fand man sich mit allen Prüferinnen zusammen um noch einmal mit vielen Geschichten und genauso viel mitgebrachten Bildern Revue über diese tolle Zeit passieren zu lassen. Die Abteilung Sportabzeichen und die nun 5 Prüferinnen bedanken sich für die tolle Zusammenarbeit und wünschen den beiden auf diesem Weg alles erdenklich Gute.